Der Erdgasspeicher Wolfersberg ist ein Porenspeicher.
Die maximalen Kapazitäten und Leistungen der Speicherlagerstätten sehen wie folgt aus:
Maximale Einspeicherleistung: 140.000 Nm³/h
Maximale Ausspeicherleistung: 240.000 Nm³/h
Maximalen Arbeitsgaskapazität: 365.000.000 Nm³
Für den Speicher Wolfersberg gelten folgende Speicherkennlinien:
Die aktuellen gemessenen und endgültigen sowie die historischen Brennwerte an dem Wolfersberg Netzpunkt können auf der Internetseite des Netzbetreibers bayernets gefunden werden.
Der Speicher kann flexibel gefahren werden, ohne saisonale Beschränkungen. Folgende Vorlaufzeiten sind aber bei der Betriebsartenumstellung für die Betriebsbereitschaft des Speichers zu beachten:
Von Einspeichern auf Ausspeichern:
2 Stunden vor Anforderung an die Lastverteilungszentrale der bayernets GmbH
Von Ausspeichern auf Einspeichern:
2 Stunden vor Anforderung an die Lastverteilungszentrale der bayernets GmbH
Telefonnummer der bayernets-Lastverteilungszentrale:
+49 (0)89 76 73 66 30 oder +49 (0)89 18 92 12 13
Der Speicher Wolfersberg liegt in der Marktgebietskooperation NetConnect Germany (NCG). Der Übergabepunkt ist der Netzpunkt des Speichers Wolfersberg an das Fernleitungsnetz der bayernets GmbH.
Der Erdgasspeicher Wolfersberg befindet sich ca. 22 km südöstlich von München.